Unsere Applikationsmanager sorgen dafür, dass aktuell 350 Applikationen möglichst reibungslos und unterbrechungsfrei genutzt werden können. Sie sind verantwortlich für die technischen Abklärungen und regelmässigen Aktualisierungen, die Kommunikation mit den Kundinnen, Kunden und Lieferanten sowie natürlich für den Support bei auftretenden Problemen.
Gerne geben wir Ihnen am Beispiel der Fachapplikation «Perigon», die bei der Spitex Region Schaffhausen und der Spitex Neuhausen im täglichen Einsatz steht, einen Einblick in unsere Arbeit.
Im Einsatz bei
Spitex Region Schaffhausen, Spitex Neuhausen
Betrieb / Unsere Aufgabe
Die Applikation wird mittels eines Mobile-Device-Management-Systems (MDM, einer Art organisationseigenem «AppStore») auf die mobilen Geräte verteilt. Die Smartphones und Tablets werden automatisiert aufgesetzt und aktualisiert.
Der Zugang auf die aktuellen Daten setzt eine aktive Internetverbindung voraus. Ist einmal keine Internetverbindung möglich, können die Mitarbeitenden der Spitex auf temporär lokal bereitgestellte Daten (z.B. nächster Termin / was ist zu tun) zugreifen. Der Abgleich mit dem Server erfolgt, sobald die Verbindung mit dem Netz wieder vorhanden ist.
Um sicherzustellen, dass die sensiblen Gesundheitsdaten vor Einsicht und Zugriff von aussen geschützt sind, werden diese verschlüsselt vom Gerät via MDM auf einen Server transportiert, der in einem der beiden ITSH-Rechenzentren in Schaffhausen steht.
Sollte ein Kundengerät abhanden kommen und in fremde Hände geraten, ist ohne Passwort kein Zugriff möglich. Das Gerät kann zwar zurückgesetzt und es könnte eine Neuinstallation darauf ausgeführt werden, doch sobald eine Verbindung mit dem Internet besteht, wird dies von der App auf dem MDM-System registriert und die Grundkonfiguration wiederhergestellt. So kann das Gerät, wenn nötig auch lokalisiert und mit Unterstützung der Polizei ausfindig werden.